
Die Anwendung traditioneller
Handwerkstechniken ist Dreh- und
Angelpunkt unseres Schaffens.
GOLEM stellt denkmalgerechte Baukeramik für die Erhaltung und Wiederherstellung kulturell wertvoller Gebäude her: Die Anwendung tradierter Handwerkstechniken ist der Dreh- und Angelpunkt unseres Schaffens. Daraus resultiert ein optisches Gesamtbild mit Ecken und Kanten, das sich von industriellen Standards abhebt – einzigartig und geprägt durch die Spuren handwerklicher Arbeit. Das gilt für Sonderanfertigungen von Ziegeln, glasierten Bauteilen und skulpturalen Terrakotten ebenso wie für die Herstellung individueller und historischer Fliesen, die ein weiterer Schwerpunkt unserer Arbeit ist.
Bauphysikalisch erfüllen wir die Anforderungen der DIN 105 hinsichtlich Frostbeständigkeit und Druckfestigkeit.

Arbeitsfelder
Für die Altbausanierung decken wir das
gesamte keramische Spektrum historischer
Formziegel ab.
Formsteine sind zum Beispiel Ziegel für Fensterlaibungen, Gesims-Ziegel, Maßwerkziegel und Gewölbeziegel. Sie werden ihrem speziellen Verwendungszweck entsprechend angefertigt.
Das typische Farbspektrum von Terrakotta liegt im Bereich von roten bis rotbraunen Farbtönen.
Terrakotten unterscheiden sich von beispielsweise Formziegeln durch ihre Größe und den höheren Anspruch an künstlerische und handwerkliche Fähigkeiten während des
Herstellungsprozesses.
Keramik und Architektur sind geschichtlich eng miteinander verbunden.
Keramische Elemente dienen der Gliederung von Fassaden und Wandflächen. Beispiele für historische Fassadenelemente sind horizontale Gesimse und senkrechte Elemente wie Lisenen, Pilaster und Säulen. Auch glasierte Verblender wie Quartierstücke, Spaltachtel, Formziegel, Nasensteine und Verblenderplatten für die Außenwandbekleidung sind Architekturkeramik und tragen entscheidend zum Erscheinungsbild eines Hauses bei.
MEHR ZU ARCHITEKTURKERAMIK


AUSFÜHRUNG VON
ARCHITEKTENENTWÜRFEN
Architektur und Keramik sind geschichtlich eng miteinander verbunden. Auch unter den Vorgaben der modernen Architektur kommt der Gestaltung der Fassade nach wie vor eine herausragende Bedeutung zu. Da wir auf handwerkliche Techniken spezialisiert sind, können wir Architekten individuelle Lösungen für ausgefallene und innovative Entwürfe anbieten.
BAUKERAMIK VORRÄTIG
In unserem Lager haben wir Terrakotten, Formsteine und Kopien von Bauelementen. Diese bieten wir für jederman zum Verkauf oder zur Nachfertigung an.

Kontakt
Telefon (Zentrale)
+49 (0) 33608 89 910
E-Mail
werk@golem-fliesen.de
Ansprechpartner
Sebastian Schröter
Adresse
GOLEM Kunst und Baukeramik GmbH
Alte Frankfurter Straße 2a
15236 Jacobsdorf, OT Sieversdorf