Verblender

Mehr als nur Oberfläche
Der Verblendstein oder auch Riemchen genannt, wird aus einer plastischen Tonmasse hergestellt. Je nach Anforderung an die Form variiert das Produktionsverfahren, von stranggepresst bis handgeformt. Scherben und Glasur verbinden sich im Brand zu einem Produkt, das allen technischen Anforderungen entspricht.
Wie der Name bereits erkennen lässt, sitzt der Steine auf dem Mauerwerk. Es handelt sich also nur um einen Teil eines Vollziegels. Er schützt das Mauerwerk und strukturiert bzw. schmückt die Fassade. Ein Verblender hat meist nur eine Stärke von 1,5 cm. Das Verblender-Riemchen wird im Verbund oder als einfaches Muster verlegt.
Unsere Sonderanfertigungen werden in Farbe, Maß und Struktur passend angefertigt. Auch die Glasur wird für das spezielle Trägermaterial entwickelt.
Arten von Verblendern
Wir unterscheiden in unglasierte und glasierte Verblender. Verblender sind häufig bei historischen Gebäuden im Sockelbereich oder sogar auf der gesamten Fassade zu finden. Sie finden aber auch zunehmend bei modernen Gebäuden Einsatz, gerade wenn es um die Verkleidung der Gebäudedämmung mit natürlichem und hochwertigem Material geht.

Formen und Glasuren

Durch den Einsatz traditioneller Handwerkstechniken können wir für jede Anforderung passende und individuelle Lösungen finden.

Durch die Entwicklung eigener Glasurrezepte in unserem Labor sind wir in der Lage, in Abstimmung mit dem Trägermaterial, flexibel Anpassungen bezüglich Farbe und Beschaffenheit der Glasur vorzunehmen, bis das Ergebnis den Vorstellungen des Kunden entspricht.
REFERENZEN

Hackesche Höfe
Die Hackeschen Höfe in Berlin wurden in den Jahren 1995 und 1996 saniert. GOLEM fertigte sämtliche Verblender in den angepassten Glasurfarben.

Staatsbibliothek Berlin
Für die Sanierung der Innenhöfe wurden eine Viertelmillionen glasierte Verblender und Formsteine in 26 verschiedenen Varianten produziert.

Jägerhof Leipzig
Für die Restaurierung des Jägerhofs Ende der 1990er Jahre haben wir diverse weiß glasierte Formziegel und Verblender produziert.

Schultheiss Quartier Moabit, Berlin
Für zwei Fassaden des Neubaus haben wir weiß glasierte Verblender mit einer Perlmutt-Effekt-Sonderglasur entwickelt.